die Idee finde ich grundsätzlich gut, nicht jedoch die regionale Aufteilung. Gerade bei uns hier im Rhein-Neckar-Dreieck der ehemaligen Kurpfalz überschneiden sich die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Es wäre zu überlegen, ob es einen Regionalbereich Rhein-Neckar geben könnte. Immerhin haben wir hier nicht nur sehr viele freie Kolleginnen und Kollegen, sondern auch noch den
Mannheimer Morgen
Rheinpfalz
Rhein-Neckar-Zeitung
SchwetzingerZeitung
Südhessen Morgen
Bergsträßer Anzeiger
Darmstädter Echo
Tagespost Speyer
Hockenheimer Tageszeitung
Wormser Zeitung
SWR-Studios in Mannheim und Ludwigshafen
Radio Regenbogen
Radio RPR
radio sunshine
die Idee finde ich grundsätzlich gut, nicht jedoch die regionale Aufteilung. Gerade bei uns hier im Rhein-Neckar-Dreieck der ehemaligen Kurpfalz überschneiden sich die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Es wäre zu überlegen, ob es einen Regionalbereich Rhein-Neckar geben könnte. Immerhin haben wir hier nicht nur sehr viele freie Kolleginnen und Kollegen, sondern auch noch den
Mannheimer Morgen
Rheinpfalz
Rhein-Neckar-Zeitung
SchwetzingerZeitung
Südhessen Morgen
Bergsträßer Anzeiger
Darmstädter Echo
Tagespost Speyer
Hockenheimer Tageszeitung
Wormser Zeitung
SWR-Studios in Mannheim und Ludwigshafen
Radio Regenbogen
Radio RPR
radio sunshine
Ich finde es toll, dass es endlich mal zwei Kollegen gibt, die erkennen, dass die Medienlandschaft Rhein-Neckar irgendwie doch eine Einheit bildet - und dies über Landesgrenzen hinweg.
Wie wäre es denn mit einem Pressestammtisch Kurpfalz/Rhein-Neckar?
Hallo zusammen,
ich finde es ebenfalls gut, wenn man (mit dem regionalen Hintergrund) mit Kolleginnen und Kollegen in diesem Forum diskutieren kann. Allerdings scheint mir derzeit hier noch wenig los zu sein...
Na, dann mal los - wir sollten aber vielleicht dafür die relevanten Kollegen allesamt anmailen - vielleicht bekommen wir dann 1) hier mehr Traffic und 2) von Journalismus.com eine eigene Rubrik?
Ihr bekommt eine eigene Rubrik wenn hier tatsächlich mehr passiert!
Gruss
peter
Thomas Imhof schrieb:
-------------------------------
Na, dann mal los - wir sollten aber vielleicht dafür die relevanten Kollegen allesamt anmailen - vielleicht bekommen wir dann 1) hier mehr Traffic und 2) von Journalismus.com eine eigene Rubrik?
Hallo Leute, bin zwar kein Kolege mehr, aber ich könnte für mehr Traffic sorgen.
Sucht doch mal in Euren Archiven im Rhein-Neckar-Raum, Unterlagen über die Austreibung aus dem Judenaquarium Herweck in Mannheim.
Wäre Euch zu großem Dank verpflichtet.
MfG Peter http://www.herweck-mannheim.de
zu diesem Thema kann ich nun nichts beisteuern. Aber der Kollege Otmar A. Geiger (der regelmäig zu virtuellen Pressestammtischen in Reilingen einlädt) hat da als Historiker sicher einiges zu sagen...?
Scheint ein hochinteressantes Thema zu sein - aber im südlichen Rhein-Neckar-Raum gibt es zu diesem Thema keine Archivalien. Müsste evtl. über das Stadtarchiv MA recherchiert werden.
Hallo Otmar A Geiger,
vielen Dank für die Antwort.
Habe meine Privat-Homepage "Stammbaum der Familie Herweck" erweitert und einiges neues erfahren, dank einiger Kollegen.
MFG
Peter M C Herweck (peha)
Zur Erinnerung: http://www.herweck-mannheim.de