Journalismus & TechnikWelches Diktiergerät? Welche Kamera? Welche Audiomaschine? Welcher Drucker und PC sind für mich geeignet? Hier geht es um alle Fragen zur Technik die Journalisten einsetzen
ich hoffe, jemand kann mir bei meinem Problem helfen, obwohl ich eine sehr allgemein gehaltene Frage habe. Ich fange gerade erst an, mich auf dem Feld des Journalismus zurechtzufinden und mir fehlen die Basics.
Ich möchte gerne wissen, welche Art von Aufnahmegerät und welches entsprechende Aufnahmemedium kann man heutzutage als Standard für die Interviewführung betrachten?
ich bin kein Profi bei Diktiergeräten, brauche aber auch eins. Eine Mitarbeiterin der ABP Akademie der Bayerischen Presse hat mir das Zoom H2 ( "Die Qualität ist so gut, dass man die Audioaufnahmen sogar ins Internet stellen kann.") empfohlen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Das Teil ist sehr handlich, gleichzeitig Mikro und Abspielgerät (man hat also kein separates Mikro und nervige Kabel) und funktioniert mit einer einfachen SD-Karte als Datenträger.
..ja, Gerät ist ok (obwohl es Nachfolger gibt), allerdings bevorzugen so manche ein per Kabel angestecktes Mikrofon, weil eine Hand dann besser frei ist, H2 bleibt in Jackentasche....
__________________
Frei.Journalist,
Fotos in digital und naßchemisch,
Ich verwende den Olympus Digital Voice Recorder DS-30 (günstig, gibt es auch noch besser und teurer): viel Speicher, leicht, klein und handlich, gute Qualität. Für Telefoninterviews lege ich es neben das Telefon und stelle auf laut.