Bonn (ots) - Hamburg, Bonn, den 23. Oktober 2002; Das
Internetportal JOURNALISMUS.COM präsentiert ab sofort die dritte
Quiz-Runde des Wissens-TÜV für Medienprofis.
Diesmal ist der Blick über den deutschen Tellerrand gefordert.
Die Online-Redaktion der Deutschen Welle (www.dw-world.de) stellt
dieses Mal die Fragen im weltweit ersten Online-Quiz für
Journalisten: "Im deutschen Angebot von DW-WORLD finden sich viele
Berichte und Analysen mit eindeutigem internationalem Fokus –
deshalb hat es auch Spaß gemacht, bei der Suche nach interessanten
Fragen für JOURNALISMUS.COM die internationale Brille aufzusetzen",
so Holger Hank, Chef vom Dienst.
"Mit welchem Staatspräsidenten traf sich Menachem Begin 1978 in
Camp David?" oder "Wie heißt die berühmte mexikanische Malerin,
verheiratet mit Diego Rivera, deren Leben mit Salma Hayek in der
Hauptrolle verfilmt wurde?" - Solche und ähnliche Fragen stellt
DW-WORLD bei der bereits dritten Staffel des weltweit ersten
Online-Quiz für Journalisten. Unter www.journalismus.com, dem
Fachportal für Medienprofis, fragt der Wissens-TÜV diesmal das
internationale Know- How der Journalisten ab. Die kniffligen 40
Fragen stellt dieses Mal das Redaktionsteam von DW-WORLD, dem
Online-Angebot der Deutschen Welle.
"Vielen Journalisten hier in Deutschland ist gar nicht klar, was
die Deutsche Welle ihnen bietet. Es gibt sicherlich kein zweites
Medienunternehmen, das so international ausgerichtet ist wie die
Deutsche Welle", erklärt Holger Hank, Chef vom Dienst, die
Kooperation des deutschen Auslandsrundfunks mit JOURNALISMUS.COM.
In 31 Sprachen präsentiert sich das Programmangebot bei Radio, TV
und Online, gestaltet von Journalisten aus über 50 Nationen.
Natürlich steht der Unterhaltungsfaktor bei dem Quiz im
Mittelpunkt, aber nebenbei will Holger Hank darauf hinweisen, dass
Journalisten von dem einmaligen Know-How der Deutschen Welle
profitieren können.
Das Journalisten-Quiz ist eine Herausforderung, denn in der
dritten Runde ist gutes Allgemeinwissen mit Fokus über
Deutschland’s Grenzen hinaus gefragt. Im Rennen um den ersten
Platz auf der Rankingliste sammeln die Teilnehmer über mehrere
Runden Punkte, um am Ende als Jahressieger hervor zu gehen. "Wir
freuen uns, dass wir gemeinsam mit unserem Medienpartner DW-WORLD,
Deutschlands klügsten und pfiffigsten Journalisten ermitteln",
meint Peter Diesler, Initiator und Betreiber von JOURNALISMUS.COM.
Als reichweitenstärkste Institution auswärtiger Medien- und
Kulturarbeit ist die Deutsche Welle ein unverzichtbares Instrument
in der interkulturellen Kommunikation. 1953 gegründet, ist die
DW-WORLD mit dem Auftrag Kommunikation einer der größten
Auslandssender der Welt.
Über JOURNALISMUS.COM:
Das Portal journalismus.com wurde 1997 vom Freien Journalisten
Peter Diesler unter dem Motto "Gemacht von Journalisten für
Journalisten" gegründet. Auf den Webseiten von www.journalismus.com
können Journalisten, Redakteure und Public-Relations-Berater einen
umfangreichen Service rund um das Thema Journalismus abrufen.
Das Angebot umfasst eine reichhaltige Liste mit über 500
Presserabatten, Recherchetipps, einen umfangreichen Spezialkatalog
zum Thema Journalismus, Honorarumfragen, Seminarangebote und
Weiterbildungsmöglichkeiten. Diskussionsforen mit über 8.000
Beiträgen und einer Mailingliste mit zurzeit mehr als 700
Mitgliedern ermöglichen und fördern den Austausch unter
Journalisten. www.journalismus.com bietet Medienprofis so eine
große Community. Mit seinen Angeboten ist journalismus.com eine der
erfolgreichsten Internetsites für Journalisten in Deutschland.
QUIZ-SCREENSHOT zum DOWNLOAD:
http://www.journalismus.com/_downloaddateien/
ots-Originaltext: journalismus.com pressebuero
Weitere Informationen und Fotomaterial:
ad publica Public Relations GmbH
Nicole Hammer & Birgit Schießl
Zeughausmarkt 33/34
D-20459 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 317 66-320
Fax: +49 (0)40 317 66-301
mailto: nicole.hammer@adpublica.com
http://www.adpublica.com
journalismus.com
Das Internetportal der Journalisten
Peter Diesler
Wielsgässchen 1
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 215272
Fax: +49 (0)228 215288
Mail: pdiesler@journalismus.com
http://www.journalismus.com |